So können Sie helfen
Sie haben zahlreiche Möglichkeiten, das Tierheim Ludwigsburg und den Tierschutzverein zu unterstützen:
Ehrenamtliches Engagement:
- Gassi gehen
- Bereitstellen eines Pflegeplatzes
- Unterstützung bei unseren Festen
- Geländepflege
- Modernisierung und Renovierung
- und manches mehr
Dafür wäre es gut, wenn Sie Mitglied wären, schon allein aus Gründen der Versicheurng. Für Gassigeher ist die Mitgliedschaft Pflicht. Unsere Helferaufrufe und weitere Informationen erhalten Sie über unseren Facebook und Instagram Kanal. Wir freuen uns, wenn Sie uns dort folgen.
Spende mittels Überweisung
Bankverbindung
KSK Ludwigsburg
IBAN: DE80 6045 0050 0000 0095 68
BIC : SOLADES1LBG
Spenden über Paypal
Mit einer Spende über den Dienstleister Paypal unterstützen Sie die Arbeit des Tierschutzvereins Ludwigsburg. Wir haben bei Paypal den Status als gemeinnützige Organisation, sodass die Gebühren deutlich geringer ausfallen, als bei normalen Geldtransfers über Paypal.
Des Weiteren sind Spenden an uns steuerlich absetzbar. Wenn ihr Spendenbetrag eine bestimmte Schwelle übersteigt (aktuell 200 Euro), erhalten Sie eine Spendenbescheinigung. Bitte geben Sie daher Ihren Namen und Ihre Adresse im Mitteilungsfeld von Paypal an. Für Spendenbeträge, die unter dieser Schwelle liegen, genügt der Kontoauszug als Nachweis für Ihre Spende.
Sachspenden über unsere Amazon Wunschliste
Unsere Amazon Wunschliste (mit klicken des Links werden Sie zu Amazon weitergeleitet) ist vollgepackt mit Produkten, die unsere Tiere und unsere Pfleger im alltäglichen Gebrauch mit den Tieren benötigen. Sie können somit einfach Artikel kaufen und spenden, welche auch wirklich aktuell benötigt werden. Alle Amazon Produkte werden direkt an das Tierheim versendet. Bei Käufen in externen Shops muss die Lieferadresse des Tierheims extra eingetragen werden (Kugelberg 20, 71642 Ludwigsburg).
Sie gelangen zur Wunschliste auch über die Webadresse https://www.wunschliste.tierheim-lb.de
Mitgliedschaft im Tierschutzverein Ludwigsburg e.V
Übernahme einer Futterpatenschaft und/oder Tierpatenschaft
(auch für Firmen steuerlich sehr interessant)
Sachspenden für den Flohmarkt:
Aufgrund Corona können keine Feste stattfinden - bitte rufen Sie uns unter 07141 – 250410 an, sollten Sie Sachspenden abgeben wollen. Unser Team kann dann abwägen, was derzeit angenommen werden kann. Vielen Dank für Ihr Verständnis.
Ausserhalb Corona-Zeiten:
Seit 2020 gibt es eine neue Regelung zur Annahme von Flohmarktartikeln: Die Spendenannahme findet vorerst immer am ersten Samstag im Monat von 12 bis 15 Uhr statt.
Wir haben dem Flohmarkt das Motto "Haus und Hobby" zugewiesen und bitten dies bei ihren Sachspenden zu beachten. Grundsätzlich behalten wir uns vor, ungeeignete Spenden bei der Annahme zurückzuweisen. Da wir für die Entsorgung mittlerweile hohe Kosten pro Jahr aufwenden müssen, bitten wir Sie dies zu verstehen. Folgende Gegenstände können wir nicht annehmen:
-stark verschmutzte und beschädigte Gegenstände
-Möbel
-defekte Geräte oder älter als 10 Jahre
-Schadstoffe wie Batterien, Chemikalien, Öle
-Kleider und Textilien
-Lebensmittel.
Ihre Spenden können Sie an den o.g. Terminen in der Tierheimhalle (bei Eingang 2) abgeben. Wir bitten darum, außerhalb der genannten Terminen keine Flohmarktspenden abzugeben. Vielen Dank!
Bücherspenden für den Bücherflohmarkt:
Der Bücherflohmarkt freut sich über Bücherspenden. Jedoch zeigt die Erfahrung, dass sich nicht alle Bücher gut verkaufen lassen. Bevor Sie uns Bücher zukommen lassen prüfen Sie bitte, ob Ihre Bücher in die unten genannten Kategorien passen und die Qualitätskriterien erfüllen. Ein guter Gradmesser ist auch immer die Antwort auf die Frage: "Würde ich mir dieses Buch ins Regal stellen?"
Folgende Artikel sind interessant für den Bücherflohmarkt, sofern sie nicht älter als 20 Jahre sind:
- Romane, Krimis, Thriller
- Kochbücher und Sachbücher
- Reiseführer, wenn sie maximal 10 Jahre alt sind
- Bildbände
- Klassiker der Weltliteratur (von Shakespeare bis Hesse)
- CDs, DVDs, Spiele für Konsolen
Alle Bücher müssen gut erhalten sein. Bitte keine verschmutzen oder beschädigten Bücher, keine Bücher mit Schimmel, Stockflecken, keine feuchten Bücher, keine Bücher aus Raucherhaushalten.
Was sich ebenfalls ehr schwer verkauft sind Fachbücher, Ratgeber, Lexika, Chroniken, Softwarehandbücher, VHS-Kassetten und selbstgebrannte CDs.
Bitte haben Sie dafür Verständnis, dass wir diese Artikel nicht annehmen.
Wenn Sie Bücher abgeben wollen, nehmen Sie bitte vorab Kontakt auf per E-Mail an
buecherflohmarkt/at/tierheim-lb.de, um einen Abgabetermin zu vereinbaren.
weitere Möglichkeiten
- regelmäßige Futterspenden
- Sachspenden, bitte erst nach Absprache liefern, Anfragen an info(at)tierheim-lb.de (Handtücher, Bettwäsche, waschbare Decken, gebrauchtes Tierzubehör, Tombolagewinne, usw.)
- berücksichtigen Sie uns in Ihrem Testament und leisten Sie damit einen bleibenden Beitrag zum Tierschutz in Ludwigsburg
- aufstellen von Spendendosen oder Futterboxen in Ihrem Unternehmen oder in Ihrer Verkaufsfiliale
- nehmen Sie eines unserer Tiere bei sich auf und geben Sie ihm ein dauerhaftes Zuhause
Wie Sie uns unterstützen möchten, entscheiden Sie selbst.
Jeder Beitrag und jedes ehrenamtliche Engagement ist willkommen.
Für monetäre Aufwendungen können Sie selbstverständlich eine Spendenbescheinigung erhalten, da der Tierschutzverein Ludwigsburg e.V. als gemeinnützig anerkannt ist.
Ohne die Unterstützung zahlreicher Mitglieder und Tierfreunde kann das Tierheim seine ständig wachsenden Aufgaben nicht erfüllen. Ihre Hilfe ist unerlässlich für uns!
Wenn Sie Fragen oder Anregungen haben, freuen wir uns über Ihre Kontaktaufnahme per Email an:
info(at)tierheim-lb.de
Bitte beachten Sie hierzu unsere Datenschutzerklärung unten rechts.